ProjektE

Als Heritage Consultancy begleite ich mit meinem Büro unter Leitung von Sandra Kaiser seit vielen Jahren vielfältige Welterbe-Projekte. Dazu zählen Sichtfeldstudien für das Residenzensemble Schwerin, die Inwertsetzung der Völklinger Hütte, Managementpläne für den Kölner Dom oder den Bergpark Wilhelmshöhe. Viele dieser Arbeiten entstanden in wiederholter Zusammenarbeit – ein klares Signal, dass unsere Ansätze überzeugen und Vertrauen schaffen.

Dabei ist mir wichtig zu betonen: Keines dieser Projekte ist eine Einzelleistung. Welterbeprozesse leben von Teamgeist, interdisziplinärem Austausch und enger Kooperation. Gemeinsam mit Fachkolleg:innen, Institutionen, Kommunen und Stiftungen entwickeln wir Konzepte, die wissenschaftliche Präzision und praktische Erfahrung vereinen.

Das Spektrum reicht von der Nominierung des Residenzensembles Schwerin bis zur erfolgreichen Aufnahme des Augsburger Wassermanagement-Systems in die Welterbeliste. Es umfasst Anträge für die Europäische Tentativliste bei den Großbogen-Brücken, Attribute-Kartierungen in der Hansestadt Lübeck, Managementpläne für den Industriekomplex Zollverein ebenso wie Heritage Impact Assessments für die Mathildenhöhe oder die Great Spa Towns of Europe.

Dass Auftraggeber uns regelmäßig wieder beauftragen, ist ein zentrales Qualitätsmerkmal unserer Arbeit. Es zeigt, dass wir nicht nur punktuell beraten, sondern als verlässliche Partnerinnen wahrgenommen werden, die komplexe Prozesse verständlich, lösungsorientiert und nachhaltig gestalten.

So entstehen Strategien, die den außergewöhnlichen universellen Wert des Kulturerbes sichtbar machen, Schutz und Nutzung in Einklang bringen und die Grundlage für eine erfolgreiche Einschreibung wie auch langfristige Pflege von Welterbestätten schaffen. Heritage Consultancy steht damit für ein Zusammenspiel aus Fachkompetenz, Motivation und Teamarbeit – und für Welterbeprojekte, die auf Dauer tragen.