Zukunft aus Geschichte formen

UNESCO Welterbe - Budapest

Jedes Kulturerbe erzählt eine Geschichte – meine Aufgabe ist es, diese lebendig zu halten. Gemeinsam mit Expert:innen aus Denkmalpflege, Architektur und Tourismus entwickle ich Strategien, die Vergangenes bewahren und Zukunft gestalten.

Vom historischen Altstädten, über Bergwerke, Gartenanlagen und Schlösser bis zu komplexen historischen Kulturlandschaften begleite ich UNESCO-Welterbestätten mit Fachwissen, Kreativität und Leidenschaft – von der ersten Vision bis zur Umsetzung.

Vernetzt denken, erfolgreich umsetzen

UNESCO Welterbe - Lyon

Große Aufgaben brauchen starke Teams – und genau so arbeiten wir. Gemeinsam mit Expert:innen aus Denkmalpflege, Architektur, Städtebau, Archäologie, GIS, Tourismus und Visualisierung entwickeln wir Lösungen, die fachlich fundiert, realistisch umsetzbar und langfristig wirksam sind.

Unser internationales Netzwerk ermöglicht es, komplexe Verfahren effizient zu steuern – von der Bestandsanalyse bis zur erfolgreichen UNESCO-Einreichung.

Wissen verankern, Werte bewahren

UNESCO Welterbe - Kölner Dom

Mit fundierter Expertise und praxisnaher Beratung begleiten wir UNESCO-Welterbestätten von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Einreichung – und darüber hinaus. Unser Schwerpunkt: Nominierungsverfahren, Heritage Impact Assessments (HIA) und Managementpläne, die Substanz haben und Wirkung zeigen.

Jedes Projekt ist Teamarbeit – und wir setzen darauf, Kompetenz vor Ort zu verankern. Durch gezielte Schulungen, praxisnahe Workshops und gemeinsam entwickelte Lösungen entstehen Strukturen, die auch ohne externe Hilfe tragen.

Wir verbinden fachliche Tiefe, internationale Standards und jahrelange Projekterfahrung zu Ergebnissen, die Welterbe langfristig sichern – für Orte, Menschen und kommende Generationen.

Beratung, Planung & Umsetzung

    • Strategische Entwicklung und Begleitung von Projekten im UNESCO-Welterbekontext

    • Beratung zu nationalen Tentativlistenverfahren und Preliminary Assessments

    • Fördermittel- & Projektfinanzierungsberatung

    • Strategien für Heritage Impact Communication

    • Integration denkmalpflegerischer Ziele in Stadt- und Regionalentwicklung

    • Stakeholder-Moderation & Beteiligungsverfahren zur Konsensbildung

    • Fachübergreifende Projektkoordination (Architektur, Denkmalpflege, Städtebau, Tourismus, Archäologie, GIS)

    • Effiziente Prozesssteuerung von der Bestandsanalyse bis zur UNESCO-Einreichung

    • Entwicklung und Begleitung von Nominierungsverfahren für die UNESCO-Welterbeliste

    • Erstellung vollständiger Nominierungsdossiers nach aktuellen UNESCO-Standards

    • Organisation und Steuerung des Einreichungsprozesses

    • Fachübergreifende Koordination aller Projektbeteiligten

    • Konzeption, Fortschreibung und Umsetzung von Managementplänen

    • Entwicklung von Tourismus- und Besucherlenkungskonzepten

    • Etablierung von Monitoring-Systemen für Welterbestätten

    • Umsetzung interdisziplinärer Managementstrategien

    • Monitoring & Reporting für laufende Welterbestätten

    • Durchführung von Kulturerbe-Verträglichkeitsprüfungen nach ICOMOS-Richtlinien

    • Integration von HIA-Ergebnissen in Planungs- und Genehmigungsverfahren

    • Welterbe-konforme Entwicklung und Steuerung komplexer Vorhaben

    • Schulungen zur HIA-Methodik für Behörden und Projektträger

    • Erstellung von Attribute-Kartierungen (inkl. retrospektiver Anforderungen)

    • Sichtfeldstudien & Visualisierungsanalysen

    • Sensitivitätsanalysen und Festlegung besonders sensibler Bereiche

    • GIS-gestützte Planungs- und Monitoringlösungen

    • Digitale Tools & GIS-Analysen zur Entscheidungsunterstützung

    • Erstellung von Planungsgrundlagen für Management- und Besucherlenkungskonzepte

    • Trainings zu UNESCO-Verfahren, HIA-Anforderungen und Managementplanung

    • Schulungen für Verwaltungen, Fachpersonal und NGOs

    • Vermittlung von Best Practices in Besucherlenkung, Monitoring und Kommunikation

    • Online- und Präsenztrainings zu digitalen Tools & GIS-Analysen