Konzeption & Beratung
EISENSTRASSE
Zeugnis europäischer Industrie- und Handwerksgeschichte
Die Eisenstraße in Österreich ist ein einzigartiges Zeugnis europäischer Industrie- und Handwerksgeschichte, geprägt von jahrhundertealter Eisenverarbeitung, traditionellen Handwerksstätten und historischen Montanlandschaften. Die Konzeption und Weiterentwicklung dieser Kulturlandschaft erforderte eine strategische Beratung, die kulturelles Erbe, nachhaltigen Tourismus und regionale Identität in Einklang bringt.
Strategische Beratung und Entwicklungskonzept
Im Rahmen der Arbeit an der Konzeption der Eisenstraße wurden die historischen Werte, industriellen Spuren und kulturhistorischen Highlights der Region analysiert. Dadurch entstand ein erstes Konzept, die einen strukturellen Rahmen für die Eisenstraße ermöglicht.
Kulturerbe, Industriegeschichte und Identität
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Zusammenführung der unterschiedlichen geschichtlichen Handlungsstränge die den Charakter der Eisenstraße prägt. Von historischen Schmiedewerken bis zu traditionellen Handwerksbetrieben wird ein kulturelles Narrativ entwickelt, das den Outstanding Universal Value (OUV) der Region sichtbar macht und in die Strategien für Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung integriert wird. Die Herzstücke könnten bei der Ausarbeitung des Antrags die Ikonen der Industriegeschichte der Region bilden.
Ziel und Mehrwert
Ziel ist es, die Eisenstraße in Österreich als kulturelles und touristisches Leuchtturmprojekt zu positionieren. Die Beratung lieferte einen Beitrag für nachhaltige Entwicklungs- und Konzeption einer künftigen Nominierung und bietet einen Rahmen, der durch eine vergleichende Analyse die Einzigartigkeit der Industriekultur dieser Region nachweisen kann.
Projektlaufzeit
2024
Projektinhalte
Beratung
Konzeption
Projektbearbeiter
Sandra Kaiser