Heritage Impact Assessment
Kulturerbe-Verträglichkeitsprüfung
VÖLKLINGER HÜTTE
Erhalt einer UNESCO Welterbestätte
Die Völklinger Hütte zählt zu den bedeutendsten UNESCO-Welterbestätten der Industriekultur und ist ein einzigartiges Zeugnis der Montan- und Industriegeschichte. Geplante Bauvorhaben oder infrastrukturelle Eingriffe im unmittelbaren Umfeld dieses historischen Standorts erfordern eine detaillierte Kulturerbeverträglichkeitsprüfung (Heritage Impact Assessment, HIA), um potenzielle Auswirkungen auf den Outstanding Universal Value (OUV) der Stätte zu bewerten.
Die Arbeit erfolgte in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur und der Koordinierungsstelle Welterbe des Auswärtigen Amtes.
Auswirkungen auf das Welterbe
Im Rahmen des HIA werden mögliche Einflüsse auf die Authentizität, Integrität und Sichtbeziehungen der Völklinger Hütte systematisch untersucht. Dabei erfolgt eine detaillierte Kartierung und Analyse der relevanten Attribute, die den Welterbestatus begründen. Auf Basis dieser Ergebnisse werden Schutzstrategien und Anpassungsvorschläge entwickelt, um Eingriffe verträglich zu gestalten.
Internationale Zusammenarbeit
Das Heritage Impact Assessment für die Völklinger Hütte wurde in Kooperation mit einem internationalen Welterbe-Experten durchgeführt und orientiert sich an den Richtlinien und Handreichungen der UNESCO und ICOMOS. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Balance zwischen der Weiterentwicklung des Standortes und dem Erhalt seines außergewöhnlichen universellen Wertes. Die photorealistische Visualisierung des Bauvorhabens wurde von einem Fachplaner für georeferenzierte 3D-Visualiserungen durchgeführt.
Ziel eines Heritage Impact Assessments
Ziel des HIA ist es, fundierte Handlungsempfehlungen zu liefern, die Entwicklungsmaßnahmen ermöglichen, ohne die Bedeutung und die herausragenden Merkmale der Völklinger Hütte zu gefährden. Das Ergebnis unterstützt Behörden, Planer und Projektträger, zukunftsfähige und welterbe-konforme Lösungen umzusetzen.
Der Ablauf eines Prozesses zur Erarbeitung eines Heritage Impact Assessments (HIA) ist hier beschrieben:
Projektlaufzeit
2024
Projektinhalte
Heritage Impact Assessment
Kulturerbe-Verträglichkeitsprüfungen
Sichtachsenanalyse
Georeferenzierote Visualisierungen
Projektbearbeiter
Barry Gamble
Sandra Kaiser
Daniel Schulz