
UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Welterbe – eine gemeinsame Verantwortung
Die Vereinten Nationen haben mit der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) einen globalen Rahmen geschaffen, um eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen zu sichern. Diese Ziele betreffen Bereiche wie Klimaschutz, Bildung, nachhaltige Städte und Gemeinden, verantwortungsvollen Konsum und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen.
Auch Welterbestätten tragen eine besondere Verantwortung, sich diesen Zielen zu verpflichten. Sie sind nicht nur Zeugnisse der Vergangenheit, sondern auch Orte der Gegenwart und Zukunft.
Welterbestätten sind nicht nur Orte der Geschichte, sondern auch Laboratorien für die Zukunft. Indem sie sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren, tragen sie aktiv dazu bei, eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schlagen – und machen deutlich, dass kulturelles Erbe und nachhaltige Entwicklung untrennbar miteinander verbunden sind.