Managementsysteme und Managementpläne für Welterbestätten – was ist der Unterschied?
UNESCO-Welterbestätten stehen unter besonderem Schutz. Doch dieser Schutz funktioniert nur, wenn er gut organisiert ist. Dafür braucht es Managementsysteme und oft auch Managementpläne. Doch was unterscheidet die beiden eigentlich?
Was ist ein Managementsystem?
Ein Managementsystem beschreibt die Gesamtheit der Strukturen, Prozesse und Instrumente, die den Schutz einer Welterbestätte gewährleisten. Dazu zählen in erster Linie die gesetzlichen Grundlagen und Schutzregelungen, die eine Stätte als schützenswert ausweisen. Hinzu kommen Institutionen und Akteure, die Verantwortung übernehmen und gemeinsam Entscheidungen für die Stätte treffen. Ebenso wichtig sind die verfügbaren Ressourcen wie Personal und Finanzen, ohne die ein wirksames Management nicht möglich wäre. Ergänzt wird das Ganze durch klare Entscheidungs- und Steuerungsprozesse, die sicherstellen, dass Maßnahmen umgesetzt und Ergebnisse überprüft werden können. Da jede Welterbestätte einzigartig ist, sind auch die Managementsysteme individuell gestaltet – sie orientieren sich am kulturellen, ökologischen und sozialen Kontext des jeweiligen Ortes.
Was ist ein Managementplan?
Ein Managementplan ist das Werkzeug zur Weiterentwicklung des bestehenden Systems. Er legt fest, wie die Stätte von ihrem aktuellen Zustand zu einer verbesserten, zukunftsfähigen Form des Managements gelangt. In einem solchen Plan werden strategische Ziele formuliert, die die gewünschten Fortschritte für den Schutz und die Entwicklung der Stätte beschreiben. Darauf aufbauend werden konkrete Maßnahmen und Handlungsfelder definiert, für die Verantwortlichkeiten klar festgelegt sind. Der Plan enthält außerdem Zeitpläne und Ressourcenangaben sowie Indikatoren zur Erfolgskontrolle, mit denen überprüft werden kann, ob die Maßnahmen wirken. Ein Managementplan ist jedoch kein starres Dokument. Er wird regelmäßig überprüft, angepasst und weiterentwickelt, um flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können.
Das Zusammenspiel von System und Plan
Während das Managementsystem nur die bestehenden Strukturen und Prozesse beschreibt, ist der Managementplan ein strategisches Dokument für Zukunft. Beide wirken dynamisch zusammen: Das System bildet die Grundlage, auf der ein Plan aufbaut, während der Plan das System kontinuierlich verbessert. Jeder Managementplan sollte auch das System beschreiben und nur im Zusammenspiel sichern beide langfristig den OUV einer Welterbestätte.