Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen [Ihr Unternehmensname, Adresse, HR-Eintrag oder Selbstständigenangaben] – nachfolgend „Auftragnehmer“ genannt – und dem Auftraggeber.
(2) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsgegenstand

(1) Der Auftragnehmer erbringt Beratungsleistungen, insbesondere in den Bereichen [z. B. Welterbestätten, Stadtentwicklung, Tourismusmarketing, Kulturerbe-Management].
(2) Art, Umfang und Ziel der Leistungen ergeben sich aus dem individuell geschlossenen Vertrag bzw. dem Angebot des Auftragnehmers.

3. Vertragsschluss

(1) Ein Vertrag kommt durch schriftliche Annahme des Angebots oder durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers zustande.
(2) Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber stellt alle für die Durchführung des Projekts erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung.
(2) Verzögerungen, die auf mangelnde Mitwirkung des Auftraggebers zurückzuführen sind, verlängern die vereinbarten Fristen entsprechend.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung richtet sich nach dem im Angebot vereinbarten Tagessatz, Stundensatz oder Projektpreis.
(2) Nebenkosten (z. B. Reise- und Übernachtungskosten, Spesen) werden nach Aufwand gesondert in Rechnung gestellt, sofern nicht anders vereinbart.
(3) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

6. Leistungszeit und Verzögerungen

(1) Termine gelten nur als verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
(2) Höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse, die die Erbringung der Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen den Auftragnehmer, die Leistung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben.

7. Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Alle durch den Auftragnehmer erstellten Konzepte, Berichte, Analysen und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die vertraglich vereinbarten Zwecke.
(3) Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.

8. Vertraulichkeit

(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten.
(2) Diese Pflicht gilt auch über die Vertragslaufzeit hinaus.

9. Haftung

(1) Der Auftragnehmer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.

10. Vertragsdauer und Kündigung

(1) Der Vertrag endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistung.
(2) Eine ordentliche Kündigung während der vereinbarten Laufzeit ist ausgeschlossen.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.